Bild zum Artikel: Neue Perspektive in Arizona: Prismo Metals entdeckt hochgradige Gold- und Silbermineralisierung auf Ripsey-Mine

Neue Perspektive in ArizonaPrismo Metals entdeckt hochgradige Gold- und Silbermineralisierung auf Ripsey-Mine

Prismo Metals hat auf seiner Ripsey-Mine in Arizona hochgradige Gold-, Silber-, Kupfer- und Zinkgehalte entdeckt - und damit das Bohrziel um 600 Meter erweitert.

von Verumo-Redaktion

Lesezeit 4 min
Titelbild: Prismo Metals

Prismo Metals Inc. (ISIN: CA74275P1071, WKN: A2QEGD) hat Analyseergebnisse von 15 Proben aus seinem Ripsey-Mine-Projekt im US-Bundesstaat Arizona veröffentlicht. Die Resultate zeigen teils spektakuläre Gehalte: Eine Probe aus einem Stollen lieferte 14,7 Gramm Gold pro Tonne, über 100 Gramm Silber pro Tonne sowie mehr als 3 Prozent Kupfer und Zink. Insgesamt belegen die Funde, dass sich die mineralisierte Zone über rund 600 Meter entlang des Streichens erstreckt und das Potenzial für Bohrungen deutlich größer ist als bislang angenommen.

Laut Dr. Craig Gibson, Chief Exploration Officer von Prismo Metals, unterstreichen die Ergebnisse das enorme Potenzial der Mine. "Unsere ersten Proben aus der Ripsey-Mine zeigen hohe Gehalte an Gold, Silber, Kupfer und Zink - sowohl an der Oberfläche als auch im Untergrund. Das ist ein starkes Signal für die bevorstehenden Explorationsschritte", so Gibson. Parallel zu den Arbeiten auf Ripsey läuft derzeit die Vorbereitung des Bohrprogramms auf dem nahegelegenen Silver-King-Projekt.

Synergien zwischen Ripsey und Silver King steigern Effizienz

Prismo-Präsident Gordon Alcorn betonte die strategischen Vorteile der räumlichen Nähe beider Projekte. Die Ripsey-Mine liegt auf patentiertem Land unweit des Silver-King-Gebiets, wodurch keine zusätzliche Bohrgenehmigung nötig ist. "Das erlaubt uns, die Exploration deutlich zu beschleunigen und Synergien in Budget und Zeit zu nutzen", sagte Alcorn. Beide Projekte werden von derselben Basis aus betrieben, was laut Unternehmen die Effizienz praktisch verdoppelt.

Auch CEO Alain Lambert hob die finanzielle Flexibilität hervor. Das Optionsabkommen für Ripsey sieht keine verpflichtenden Mindestinvestitionen vor. Dadurch kann Prismo die verfügbaren Mittel flexibel zwischen den Projekten Ripsey und Silver King aufteilen - ein klarer Vorteil in der aktuellen Explorationsphase.

Fortschritte auch beim Silver-King-Projekt

Neben den Ripsey-Ergebnissen hat Prismo weitere Analysen vom Silver-King-Projekt erhalten. Proben aus dem nördlichen Bereich der polymetallischen Ader lieferten bis zu 47 Gramm Silber pro Tonne sowie über 3 Prozent Blei und Zink. Zudem wurde eine neue Ader rund 100 Meter südwestlich der historischen Mine entdeckt.

Die geologischen Untersuchungen deuten auf ein Porphyrsystem hin - eine geologische Struktur, die häufig mit großvolumigen Kupferlagerstätten in Verbindung steht. Ein geophysikalisches IP-Messprogramm zur genaueren Untersuchung soll bereits in den kommenden Wochen starten.

Wachstumspotenzial im Herzen des Arizona Copper Belt

Mit den jüngsten Ergebnissen rückt Prismo Metals in der Exploration seiner Projekte im Arizona Copper Belt einen deutlichen Schritt voran. Die Kombination aus hochgradigen Edelmetallfunden, günstigen Landrechten und flexibler Finanzplanung schafft für das Unternehmen eine solide Ausgangsbasis, um in kurzer Zeit Substanz aufzubauen.

Für Anleger könnte Prismo Metals ein spannendes Explorationsunternehmen im wachsenden Edel- und Basismetallsektor sein. Der Mix aus Gold, Silber und Kupfer in einer historisch bedeutenden Bergbauregion und die Nähe zu Großprojekten wie Resolution Copper von Rio Tinto und BHP bieten zusätzliche Chancen für Wertsteigerung.