Bild zum Artikel: Die besten Silber Aktien 2025

Die besten Silber Aktien 2025

Zukunftsmetall mit Nachholbedarf

Der Silbermarkt haussiert. Steigende Silberpreise bedeuten steigende Margen bei Produzenten und wachsende Projektwerte bei Silber Explorern. Wir stellen die vielleicht besten Silber Aktien 2025 vor.

von Verumo-Redaktion

Lesezeit 9 min
Titelbild: Peter Hermes Furian / bigstock

Gefragtes Edelmetall: Der Silbermarkt ist chronisch defizitär

Silber ist nach Öl der zweithäufigste Rohstoff der Welt. Es wird in über 10.000 verschiedenen Produkten und Anwendungen eingesetzt. Die industrielle Nachfrage legte im Jahr 2024 laut Daten des Silver Institutes um 4 % zu und steht mittlerweile für fast 60 % der Gesamtnachfrage. Vor allem die Nachfrage aus dem Bereich der Photovoltaik hat sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt: Von 82,8 Mio. Unzen im Jahr 2020 auf 197,6 Mio. Unzen im Jahr 2024.

Die Nachfrage nach Barren und Münzen lag dagegen 2024 mit 190,9 Mio. Unzen deutlich unter dem Niveau der Vorjahre. Im Hinblick auf die Investmentnachfrage nach Silber besteht noch Potenzial – jedenfalls gemessen an den Verhältnissen im Vergleich zu Gold. Auf Gold ETFs entfiel Anfang 2025 ein Gesamtvolumen von 350 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Silber-ETFs erreichten nur gut ein Zehntel dieses Wertes.

Auch ohne starke Investmentnachfrage ist der Silbermarkt mittlerweile chronisch defizitär: Seit 2021 übersteigt die Nachfrage das Angebot. Für 2025 wird mit einem Defizit von 117,6 Millionen Unzen gerechnet. Dieser Wert könnte noch ansteigen, sollte die Investmentnachfrage sich stärker entwickeln als gedacht.

Silber: Ausblick auf Angebot und Nachfrage

Silber wird abgesehen von der Photovoltaik in zahlreichen Produkten der Elektrik und Elektronik verbaut. Eingesetzt wird das Edelmetall zudem in Lötlegierungen und Lötmitteln, in der Fotografie, für Schmuck und Besteck.

Insgesamt war die Silbernachfrage 2024 erneut leicht rückläufig – vor allem aufgrund der anhaltenden Schwäche bei physischen Investitionen und Silberwaren und struktureller Verluste im Bereich der Fotografie. Die industrielle Nachfrage erreichte jedoch einen neuen Rekord. Wachsende Nachfrage entsteht auch im Kontext von KI: Etwa durch mehr Unterhaltungselektronik.

Im Jahr 2024 erholte sich die globale Minenproduktion nur leicht um 0,9 % gegenüber dem Vorjahr auf 819,7 Mio. Unzen (25.497 t). Dazu trugen vor allem mexikanische Minen bei, während die Produktion aus Australien, Bolivien und den USA ihren langfristigen Abwärtstrend fortsetzte und auf 227,5 Mio. Unzen zurückging. Silber aus der Kupferproduktion sank um 1,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 219,4 Mio. Unzen (6.824 t). Das Angebot aus Blei/Zink-Minen blieb 2024 die Hauptquelle für Silber. Die anhaltend niedrigen Preise für Zink und Blei stellen ein gewisses Angebotsrisiko dar.

Die besten Silber Aktien 2025

Die Preissteigerungen bei Silber wirken sich mit kurzer Verzögerung auf die Margen der Produzenten aus. Auch die Projekte von Explorationsgesellschaften gewinnen durch höhere Metallpreise potenziell an Wert. Zu den besten Silber Aktien 2025 könnten Magma Silver, Wheaton Precious Metals, MAG Silver, Pan American Silver, Fresnillo und First Majestic Silver gehören.

UnternehmenISINWKN
Magma SilverCA5589221004A411DV
Wheaton Precious MetalsCA9628791027A2DRBP
MAG SilverCA55903Q1046460241
Pan American SilverCA6979001089876617
First Majestic SilverCA32076V1031A0LHKJ
FresnilloGB00B2QPKJ12A0MVZE

Magma Silver

Magma Silver (ISIN: CA5589221004, WKN: A411DV) ist ein kanadisches Rohstoffunternehmen mit Fokus auf Erwerb, Exploration und Entwicklung von Edelmetallexplorationsprojekten.

Der Schwerpunkt liegt aktuell auf der Exploration und Entwicklung des fortgeschrittenen Gold/Silber-Projekts Niñobamba in Peru. Durch Niñobamba verläuft ein etwa 8 km langer mineralisierter Trend innerhalb eines produktiven Gürtels.

Magma kontrolliert alle drei angrenzenden Zonen – Niñobamba, Jormina und Randypata – innerhalb des Projekts. In Jormina ist im vierten Quartal eine Diamantbohrkampagne geplant. Im dritten Quartal stehen geophysikalische Untersuchungen, Kartierungen und Kanalproben auf dem Plan, mit denen neue hochwertige Bohrziele bei Niñobamba definiert werden sollen.

Magma Silver hat Niñobamba im Januar 2025 von Rio Silver mit dem Ziel eines Erwerbs von 100 % bei vollständiger Ausübung optioniert. Von den früheren Projektbetreibern AngloGold, Bear Creek, Newmont Mining und Rio Silver wurden bereits über 14,5 Mio. CAD in die Exploration investiert. Explorationen durch Newmont und AngloGold ergaben vielversprechende Abschnitte, darunter 72,3 m mit 1,19 g/t Gold und 130 m mit 87 g/t Silber.

Wheaton Precious Metals

Wheaton Precious Metals (ISIN: CA9628791027, WKN: A2DRBP) ist ein Edelmetall-Streaming-Unternehmen mit einem Portfolio aus produzierenden Minen und in Entwicklung befindlichen Projekten. Das Geschäftsmodell ist mit einem deutlich geringeren operativen Risiko verbunden als bei einem traditionellen Bergbauunternehmen.

Das Portfolio deckt Gold, Silber, Palladium, Kobalt und weitere Rohstoffe ab. Wheaton Precious Metals ist z.B. an den Silberminen Antamina, Cozamin, Los Filos, Penasquito und Zinkgruvan beteiligt. Zu den in Entwicklung befindlichen Silberprojekten gehören unter anderem Copper World Complex, Navidad und Stratoni.

Im Streaming-Modell kauft Wheaton einen Anteil der von einer Mine produzierten Metalle gegen eine Vorauszahlung und eine zusätzliche Zahlung bei Lieferung des Metalls. Dies bezieht sich häufig auf Sekundärmetalle: Silber fällt etwa in vielen Kupfer- und Blei-Zink-Minen an. "Das Streaming-Modell ermöglicht Minenbetreibern, mehr Wert aus ihren Nebenproduktmetallen zu schöpfen – und bietet Investoren einige der höchsten nachhaltigen Margen der Branche", sagt das Unternehmen über sich selbst.

MAG Silver

MAG Silver (ISIN: CA55903Q1046, WKN: 460241) ist ein kanadisches Entwicklungs- und Explorationsunternehmen, das sich auf die Exploration und Weiterentwicklung von Silberprojekten in Nord- und Südamerika konzentriert.

Das wichtigste Asset im Portfolio von MAG ist die Juanicipio-Mine mit einer Kapazität von 4.000 Tonnen pro Tag, an der das Unternehmen einen 44 % Anteil hält (Mehrheitseigentümer und Betreiber ist Fresnillo). Juanicipio ist erst zu 5 % erkundet und wird weiter exploriert. Darüber hinaus gehören das 100-%-Earn-in-Projekt Deer Trail in Utah und das Larder-Projekt in der Region Abitibi in Kanada zum Portfolio. MAG Silver ist schuldenfrei, die AISC liegen im untersten Quartil der Branche.

Pan American Silver

Pan American Silver (ISIN: CA6979001089, WKN: 876617) erschließt Silber- und Goldvorkommen. Im Silbersegment gehören die Minen La Colorada in Mexiko, Cerro Moro in Argentinien, Huaron in Peru und San Vincente in Bolivien zum Portfolio. Mit La Colorada Skarn in Mexiko gibt es zudem ein fortgeschrittenes Explorationsprojekt, mit Escobal und Navidad zwei Projekte im Pflege- und Wartungsmodus.

First Majestic Silver

First Majestic Silver (ISIN: CA32076V1031, WKN: A0LHKJ) besitzt und betreibt produzierende Minen. Die Silber-Zink-Blei-Gold-Kupfer-Mine Cerro Los Gatos befindet sich zu 70 % im Besitz des Unternehmens. Das Unternehmen ist zudem alleinige Eigentümerin und Betreiberin der Silber-Gold-Mine Santa Elena sowie der Silber-Gold-Mine San Dimas.

Ebenfalls zum Portfolio gehört die Silbermine La Encantada. Zudem besteht ein Stream über 50 % des zahlbaren Silbers aus dem Goldprojekt Springpole in Ontario. Ebenso verfügt First Majestic Silver über fünf Explorationsprojekte, von denen San Martin, Del Toro und La Luz sich auf Silber fokussieren.

Fresnillo

Fresnillo (ISIN: GB00B2QPKJ12, WKN: A0MVZE) ist der weltweit größte Silberproduzent und zudem ein bedeutender Goldproduzent. Das Portfolio umfasst die gesamte Wertschöpfungskette des Bergbaus, von der Exploration, Entwicklung und Konstruktion bis hin zum Bergbaubetrieb. Zu den produzierenden Silberminen des Unternehmens gehören Fresnillo, Saucito, Juanicipio (56 % Anteil) und San Julián, zudem die Gold-Silber-Mine Ciénega. Das Unternehmen exploriert zudem vier Projekte, von denen insbesondere Guanajuto ein hohes Potenzial für Silber aufweist.

Fazit

Der Silbermarkt befindet sich seit geraumer Zeit im Defizit. Sollte die Investmentnachfrage im Zuge der Rallye anziehen – was durchaus im Bereich des Möglichen ist – könnte sich dieses Defizit noch ausweiten. Silberproduzenten profitieren in einem Umfeld hoher Preise von steigenden Margen, was den Aktionären zugutekommen sollte. Wer mit etwas mehr Risiko in den Silbermarkt investieren möchte, setzt auf Explorationsunternehmen.