Kopfbild: Magma Silver Corp.
Logo: Magma Silver Corp.

Magma Silver Corp.

Magma Silver Corp. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das sich auf sein Silber-Gold-Projekt Niñobamba in Peru konzentriert. Das Projekt erstreckt sich über einen 8 km langen mineralisierten Korridor in einem produktiven geologischen Gürtel. Umfangreiche Explorationen durch Newmont Mining und andere haben ein beträchtliches Ressourcenpotenzial aufgezeigt, in das bisher über 14,5 Mio. CAD investiert wurden. Magma Silver treibt das Projekt nun mit Hilfe moderner geologischer Modelle und eines strategischen Entwicklungsplans voran.

  • CA5589221004
  • A411DV
  • TSX-V:MGMA
  • OTC:NDENF
Unternehmensdaten 
BrancheBergbau, Silber & Gold
Marktkapitalisierung6.2 Mio. CAD (31.07.2025)
Ausstehende Aktien33,97 Mio. (Juni 2025, nach PP)
Cash Positionca. 0,8 Mio. CAD (Juni 2025)
Options1,5 Mio. (mit Ausübung 0,16 CAD, bis Mai 2030)
Warrants18 Mio. (mit Ausübung 0,10 - 0,20 CAD)
FirmensitzKanada
PräsentationInvestor-Präsentation Q2 2025

Investment-Highlights

  • Niñobamba, in der Region Ayacucho, liegt im Herzen von Peru. Es handelt sich um eine perfekte Jurisdiktion für den Edelmetall-Bergbau.

  • Die Optionsvereinbarung über 2,18 Mio. USD in Cash und eigene Aktien mit Rio Silver, ermöglicht den Erwerb von 100 % des Kerngebiets des Projekts.

  • Weitere, angrenzende Teile wurden durch Auktion erworben oder durch das Abstecken von Claims dem Portfolio hinzugefügt.

  • In das 4.100 Hektar große Projekt wurden durch die früheren Projektbetreiber Anglo Gold, Bear Creek, Newmont Mining und Rio Silver bereits 14,5 Mio. CAD investiert.

  • Die Arbeiten von Newmont zeigten bereits ein erhebliches Ressourcenpotential auf einem 8 Kilometer langen Mineralisierungstrend.

  • Die Infrastruktur erleichtert die Erschließung: In nur 7 km Entfernung befinden sich eine wichtige Autobahn und ein Zugang zum Stromnetz. 45 Minuten entfernt ist ein Flughafen.

  • Geringe Aktienstückzahl spricht für wenig Verwässerung. Nur 33,96 Mio. Aktien und 19,5 Mio. Warrants und Optionen sind ausstehend.

  • CEO J. Stephen Barley bringt eine lange Expertise in den Bereichen öffentliche Unternehmensangelegenheiten, Unternehmensfinanzierung und Wertpapierrecht mit. Er hatte bereits einige Führungs- und Verwaltungsratsfunktionen in TSX-notierten Rohstoffunternehmen mit großen internationalen Projekten inne.

  • Vorliegender Haussetrend bei Gold und Silber schafft den Beginn eines Edelmetall-Super-Zyklus für die nächsten 10 Jahre

Peru - Seit Jahrhunderten wird geschürft

Der südamerikanische Staat Peru gilt international als äußerst bergbaufreundlich. Er reicht historisch mehr als 2.000 Jahre zurück und ist tief mit den indigenen Kulturen und der Kolonialgeschichte des Landes verbunden. Archäologische Funde belegen, dass Metalle durch Hämmern, Schmelzen und Legieren verarbeitet wurden - z. B. bei filigranen Goldmasken oder Silberkelchen. Das Land zählt zu den weltweit bedeutendsten Förderländern für Silber und Gold, sowohl in der formellen als auch in der informellen Produktion. Im Jahr 2024 erzielte Peru eine formelle Silberproduktion von 3.100 Tonnen, nach 3.200 Tonnen in 2023. Damit gehört das Land zu den Top 3 Silberproduzenten weltweit, mit einem Anteil von rund 12 % an der globalen Förderung. Auch bei Gold gehört man zu den größeren Playern. Aktuell schürft Peru über 100 Tonnen Gold pro Jahr, was etwa 4 % der weltweiten Jahresproduktion entspricht. Die Regierung versucht seit Jahren den illegalen Bergbau zu Gunsten etablierter Bergbau-Unternehmen zu reduzieren. Mittlerweile zählt die Region in Südamerika zu den stabilsten Zonen für internationale Investitionen und Eigentumsrechte.

Magma Silver Präsentation, Seite 5, CP Q2-2025
Magma Silver Präsentation, Seite 5, CP Q2-2025
Bildquelle: magmasilver.com

15 % des Brutto-Inlandsprodukts des Landes entfallen auf den Bergbau. Er steuerte in den letzten zehn Jahren ein Fünftel der Steuereinnahmen bei und gilt für die Politik als unverzichtbar. Doch neben den regulatorischen und wirtschaftlichen Bedingungen machen vor allem geologische Gegebenheiten Peru zu einem Glücksfall für Bergbauunternehmen nahezu jeder Größe. Die Betriebskosten der Betreiber gelten international als niedrig, die aktuelle Regierung tut einiges dafür, dass das auch so bleibt.

Niñobamba – Ein historisches Gold-Silber-Projekt vor dem Relaunch

Das Projekt Niñobamba liegt in einem vielversprechenden geologischen Gürtel ca. 500 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Lima. Seine beeindruckende Größe von 4.100 Hektar spricht für Mineralisierungen in großem Stil. Ehemalige Betreiber wie Anglo Gold, Bear Creek, Newmont Mining und Rio Silver haben bereits 14,5 Mio. CAD investiert. Bohrungen, Probenahmen und geologische Studien verstärken die Erwartung, dass sich hier große Gold- und Silberlagerstätten befinden könnten. Insbesondere Newmont stellte bereits ein signifikantes Ressourcenpotenzial fest. Durch Niñobamba verläuft ein etwa 8 km langer mineralisierter Trend innerhalb eines produktiven Gürtels, der sich aktuell die für die Magma Silver Geologen ins Rampenlicht setzt. Denn innerhalb dieses Trends wurden drei große Gold-Silber-Vorkommen identifiziert: Niñobamba, Randypat und Jorimina. Die vorliegende geologische Formation lässt auf weitere Zonen schließen, genauere Untersuchungen starten jetzt im Verlauf 2025.

Die Vererzung lässt viel erwarten, weitere Explorationen sinnvoll

Das Kerngebiet des Projekts ist in eine Nord- und eine Südzone unterteilt. Die Nordzone besteht aus zwei voneinander abgrenzbaren mineralisierten Zonen, die über 400 Meter Streichlänge freigelegt und in beide Richtungen offen sind. Hier wurden bereits 56 m mit 1,03 g/t Au und 98,9 g/t Ag gebohrt, inklusive 14 m mit 0,22 g/t Au, 57 g/t Ag und 20 m mit 41 g/t Ag. Die Südzone erstreckt sich über eine potenzielle Streichlänge von über 1.000 Meter. Bohrungen ergaben hier u.a. 42 m mit 131 g/t Ag, 29 m mit 119,3 g/t Ag und 23 m mit 83 g/t Ag. Bei Jorimina identifizierte Newmont eine ausgedehnte Gold- und Silbermineralisierung an der Oberfläche in einem Gebiet von 700 x 1.000 Metern. Gesteinskanalproben ergaben 17,4 m mit 3,06 g/t Au und 200 m mit 0,26 g/t Au, Bohrungen u.a. 72,3 m mit 1,19 g/t Au und 24,6 m mit 1,07 g/t. Aufgrund der umfangreichen, vorangegangenen Erkundungsarbeiten sehen die Magma-Geologen die Chance für eine erste Ressourcendefinition, die auf den bereits vorliegenden Gold- und Silbermineralisierungen aufbauen könnte. Das Ziel liegt auf der Hand: Je größer die Gold- und Silbervorkommen definiert werden können, desto aussichtsreicher gestaltet sich das Projektpotenzial für den beabsichtigten Abbau.

Die öffentlichen Anträge laufen

Die Projektplanung setzt sich aktuell mit mehreren Genehmigungsverfahren fort. Im Fokus steht dabei die Main Zone, die noch in 2025 ausgiebig untersucht werden soll. Für die Bereiche Nord und Süd laufen die Anträge bereits, entsprechende Zusagen erwartet Magma bis zum Jahreswechsel. Für das Teilgebiet Jorimina ist für das nächste Quartal das erste eigene Bohrprogramm vorgesehen. Basierend auf dem Datenbestand von Newmont von 2012 sollen Nach- und Infill-Bohrungen durchgeführt werden. Ziel ist die Definition einer NI 43-101 konformen Ressourcenschätzung für Jorimina. Die Planungen für das laufende Jahr sind also schon weit fortgeschritten, der positive Newsflow dürfte anhalten.

Privatplatzierung erfolgreich abgeschlossen

Mit haussierenden Gold- und Silberpreisen von bis zu 3.500 bzw. 36,50 USD gibt es wieder ein breites Interesse an heranwachsenden Bergbau-Unternehmen. Noch bleiben die Vermögenswerte im Boden sehr günstig bewertet, was auch die Nachfinanzierung der Juniors Magma Silver erleichtert. Investoren erkennen das enorme Potenzial in den Liegenschaften auch für den Fall, dass Majors vor Ort ihre Minenlaufzeiten verlängern müssen. Magma Silver konnte zwischen April und Mai 2025 mit zwei aufeinanderfolgenden Tranchen 1,5 Mio. CAD einwerben. Genug für die zahlreichen Vorhaben bis zum Jahresende. Der Kurs der Magma Silver-Aktie jubilierte bereits mit über 120 % Kursanstieg seit Schließung der jüngsten Finanzierung.

Magma Silver Präsentation, Seite 16, CP Q2-2025
Magma Silver Präsentation, Seite 16, CP Q2-2025
Bildquelle: magmasilver.com

CEO Stephen Barley sieht eine rosige Zukunft

CEO Stephen Barley betont die Vorzüge des Projekts. Niñobamba liegt zwar knapp 500 km südsüdöstlich von Lima entfernt, dennoch beträgt die Distanz zur Provinzstadt Ayacucho nur überschaubare 45 Minuten, von wo aus täglich Flüge in die Hauptstadt starten. Nur 7 km sind es bis zu einer wichtigen Autobahn und dem Stromnetz – für Explorationsunternehmen ein entscheidender, zukünftiger Kostenfaktor, denn Brennstoffe müssen dann nicht mehr durch bergiges Gelände verfrachtet werden.

Fazit: Mit weiter fliegenden Edelmetallpreisen kann es rasend schnell gehen

Magma Silver besitzt ein Schlüsselprojekt im bergbaufreundlichen Peru. Die geologischen Details begeisterten bereits einige große Bergbauunternehmen wie Anglo Gold, Bear Creek, Newmont Mining und Rio Silver. Mit frischem Geld in der Kasse lassen sich die historischen Explorationen nun fortsetzen, die Genehmigungen für die anstehenden Vorhaben werden zeitnah erwartet. Mit einer guten Infrastruktur vor Ort sind niedrige Produktionskosten in einer Machbarkeitsstudie zu erwarten. Große Unternehmen vor Ort haben in den letzten Jahren zu wenig neue Projekte erschlossen. Bei den aktuell hohen Spotpreisen steigt der Druck, die vorhandenen Liegenschaften entsprechend auszudehnen. Einige M&A-Deals der letzten Zeit versprechen Wertsteigerungspotenzial in dreistelliger Höhe. Mit gerademal 7,6 Mio. CAD Börsenwert ist Magma Silver ein Übernahme-Target par Excellence. Die Rally dürfte sich fortsetzen!

Management & Aufsichtsrat 
J. Stephen BarleyCEO, Vorstandsvorsitzender
Jason BakerCFO, Direktor, Unternehmenssekretär
Arndt RoehligDirektor
Michael TownsendDirektor
Kontakt 
AdresseSuite 750-1095 West Pender Street
Vancouver, BC V6E 2M6
Kanada
Investor Relationsinfo@magmasilver.com
Webseitehttps://magmasilver.com/
E-Mailmoc.revlisamgam@ofni