Bild zum Artikel: Die besten Cybersecurity Aktien 2025

Die besten Cybersecurity Aktien 2025

Digitale Sicherheit als Geschäftsmodell, so profitieren Sie als Privatanleger

Cybersicherheit ist ein wachstumsstarker Megatrend. In Zeiten technologischer und geopolitischer Umbrüche bleibt der Markt zukunftssicher. Mit Cybersecurity-Aktien können Anleger an diesem Boom partizipieren. Wir stellen sechs aussichtsreiche Titel vor, die vom Wachstum profitieren könnten.

von Verumo-Redaktion

Lesezeit 10 min
Erstmals veröffentlicht am 29. August 2023Titelbild: picture alliance / Zoonar / Alexander Limbach

Cyberrisiken werden zur Bedrohung der Wirtschaft

Wäre Cyberkriminalität ein Land, wäre es 2025 die drittgrößte Volkswirtschaft nach den USA und China. Davon gehen jedenfalls Studien der Branche aus. Selbst wenn diese sich eher im oberen Bereich der wahrscheinlichen Szenarien bewegen dürften, gibt es keinen Zweifel: Cyberrisiken werden zu einer globalen Bedrohung der Wirtschaft.

Kriminelle lassen sich immer neue Methoden einfallen, um an sensible Daten zu gelangen und ihre kriminellen Machenschaften auszuüben. Neue Gefahren entstehen durch den Trend zur Remote Arbeit. Im Homeoffice werden Daten oft schutzlos übertragen. Für Unternehmen erwachsen daraus unkontrollierbare Risiken. Deshalb werden professionelle Firewalls, Router und Zugangsverwaltungen benötigt.

Ransomware ist ein weiterer, stark wachsender Trend. Wer damit in Kontakt kommt, wird häufig mit Erpressungsvorwürfen konfrontiert. Kriminelle stehlen sensible Daten eines Unternehmens und verlangen Lösegeld. Selbst Großkonzerne waren in den letzten Jahren trotz bestehender Sicherheitsvorkehrungen immer wieder betroffen: Digitale Erpressung durch Verschlüsselung von Systemen und Daten ist ein "Trend" unter Kriminellen. Oft wird angedroht, die gestohlenen Daten im Fall der Nichtzahlung auch noch zu veröffentlichen.

Schadsoftware (Malware), Spam und Phishing, DDoS-Angriffe, Identitätsdiebstahl, Social Engineering (Manipulation von Personen, um sie zur Preisgabe sensibler Informationen oder zu Handlungen zu bewegen), Cyber-Stalking und Online-Mobbing, Online-Anlagebetrug und Schneeballsysteme: Herausforderungen und damit Notwendigkeiten für Maßnahmen der Cybersicherheit gibt es mehr als genug.

Auch die Weiterentwicklung des Internets der Dinge, die zunehmende Auslagerung von Diensten in die Cloud, die wachsenden Anforderungen an den Datenschutz, regulatorische Erfordernisse wie die Multifaktor Authentifizierung und die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (die auch durch Kriminelle genutzt wird) spielen für Cyberrisiken und ihre Bekämpfung eine zentrale Rolle.

Der Markt für Cybersicherheit wächst dynamisch

Zur Natur des Marktes für Cybersicherheit gehört, dass es immer wieder neue Trends gibt. Gut positionierte Unternehmen sind in der Lage, auf diese Trends zu reagieren und ihren Kunden permanent leistungsfähige Produkte anzubieten. Oft ist es ein sprichwörtliches Katz-und-Maus-Spiel. Eine Sättigung des Marktes ist deshalb nicht in Sicht.

Ganz im Gegenteil: Studien rechnen damit, dass der Markt für Cybersicherheit im Zeitraum von 2025-2030 um 5,94 % pro Jahr wachsen wird. Ausgehend von einem Marktvolumen in Höhe von 196,5 Milliarden USD im Jahr 2025 wird 2030 somit ein Marktvolumen von 262,29 Milliarden USD erwartet. Es gibt Studien, die den Markt noch deutlich größer einschätzen. Für 2025 rechnen Untersuchungen mit durchschnittlichen Ausgaben von Unternehmen für Cybersicherheit in Höhe von 52,41 USD pro Angestelltem. Ein Großteil des Marktes entfällt auf die USA.

Die besten Cybersecurity Aktien 2025

Privatanleger können durch Cybersecurity Aktien 2025 von einem Megatrend profitieren. Die Unternehmen hinter diesen Aktien entwickeln Produkte, die in Betrieben und Privathaushalten Schutz vor den alltäglichen Cyberbedrohungen bieten. Die Unternehmen erzielen oft hohe Gewinnmargen und verfolgen stark skalierbare Geschäftsmodelle.

UnternehmenISINWKN
Secure Private DataCA81607F1036A3DKJ0
CrowdStrike HoldingsUS22788C1053A2PK2R
ZscalerUS98980G1022A2JF28
Palo Alto NetworksUS6974351057A1JZ0Q
FortinetUS34959E1091A0YEFE
SailPointUS78781J1097A411ZN

Sekur Private Data

Sekur Private Data wurde 2017 gegründet und ist in Toronto ansässig, führt seine Geschäfte jedoch operativ aus der Schweiz. Der Grund: Die Alpenrepublik verfügt mit dem DSG über eines der strengsten Datenschutzgesetze der Welt. Sekur Private Data bietet Privat- und Geschäftskunden eine Reihe von sicheren Cloud-Speicher-, Dokumentenmanagement- und Collaboration-Lösungen, verschlüsselten E-Mails und sicheren Kommunikationstools. SekurMail bietet Anwendern etwa Privatchat und E-Mail mit Anti-Phishing-Technologie SekurSend und SekurReply, Selbstzerstörungstimer, Dateiübertragung und verschlüsselter Sprachaufzeichnungsübertragung. SekurMessenger ist ein privater, selbstlöschender Chat, der über Mobilgeräte, Tablets und Desktop genutzt werden kann. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich innerhalb der sicheren Server in der Schweiz. SekurVPN ermöglicht Anwendern einen sicheren und privaten Zugriff auf das Internet. Für sämtliche Produkte gilt: Kundendaten werden in einem von einer eidgenössischen Bank zugelassenen, hochmodernen ISO-zertifizierten Rechenzentrum gespeichert.

CrowdStrike Holdings

CrowdStrike Holdings (ISIN: US22788C1053, WKN: A2PK2R) ist ein Anbieter von Cybersicherheitsprodukten mit Sitz in Austin im US-Bundesstaat Texas. Das Unternehme wurde 2011 gegründet, 2019 folgte das IPO. Die cloudbasierten Lösungen bieten Kunden Schutz für Endpunkte, also Eingabegeräte wie Laptops, Smartphones etc. und alle weiteren mit dem Netzwerk verbundenen Geräte. Die Software des Unternehmens verwendet maschinelles Lernen, um Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren und kann leicht auch im Heimbüro verwendet werden.

Auch Cloud-Workloads, Identitäten und Sicherheitsoperationen gehören zum Portfolio der Texaner. Vor allem im Bereich Endpunkt-Sicherheit gilt CrowdStrike als führender Anbieter am Markt. Die Ausgaben von Unternehmen für Endpunkt-Sicherheit wird Analystenschätzungen zufolge einen immer größeren Anteil der Sicherheitsausgaben ausmachen.

Im Mittelpunkt steht die Plattform Falcon, die für gute Eigenschaften in der Kundenbindung bekannt ist. Auf der Plattform werden Kunden verschiende Cybersicherheitslösunge zur Verfügung gestellt. Für Kunden sinkt dadurch der Aufwand im Vergleich zu Lösungen von mehreren Anbietern. Zudem wird dadurch das Upselling neu gewonnener Kunden begünstigt.

Zscaler

Zscaler (ISIN: US98980G1022, WKN: A2JF28) betreibt eine als Software-as-a-Service-Produkt designte Internet-Sicherheitsplattform. Diese wurde ursprünglich für den Netzwerkschutz entwickelt, mittlerweile aber um weitere Produkte rund um Cybersicherheit und Endbenutzerüberwachung ergänzt.

Das Markenportfolio des 2007 gegründeten und bis heute im kalifornischen San Jose ansässigen Unternehmens umfasst Zero Trust Exchange, Zscaler Client Connector, Zscaler Internet Access, Zscaler Private Access, Zscaler B2B, Zscaler Cloud Protection und Zscaler Digital Experience. Von hervorgehobener Bedeutung sind dabei Zscaler Internet Access für sicheren Zugriff auf externe Anwendungen und Zscaler Private Access für sicheren Zugriff auf interne Anwendungen. Beide Tools gestatten Anwendern die direkte Anbindung an externe bzw. interne Ressourcen, ohne den Verkehr über einen zentralen Knoten leiten zu müssen.

Zsacler gilt als Pionier und Marktführer im Segment der Zero-Trust-Sicherheitslösungen, dem besonders großes Wachstumspotenzial nachgesagt wird. Die wichtigsten Kennzahlen zur Kundenbindung legen nahe, dass die Kundschaft - in der Regel Unternehmen - den Lösungen vertraut und diese gut in die eigenen Prozesse integrieren kann. Die Möglichkeiten von Zsacler Internet Access und Zscaler Private Access profitieren von einem Umfeld, in dem Cloudlösungen und damit Netzwerkaktivität stark zunehmen.

Palo Alto Networks

Palo Alto Networks (ISIN: US6974351057, WKN: A1JZ0Q) bietet vor allem Netzwerk- und Cloudsicherheitslösungen an. Zu den Kunden des im kalifornischen Santa Clara ansässigen Dienstleisters zählen neben Unternehmen auch Regierungsbehörden. Das 2005 gegründete Unternehmen ist in den USA, Israel und weiteren Ländern vertreten. Palo Alto Networks zählt weltweit über 80.000 Unternehmenskunden, darunter mehr als drei Viertel der Global 2000-Unternehmen und zählt damit zu den Marktführern auf seinen Geschäftsfeldern.

Aus Kundensicht bietet Palo Alto Networks den Vorteil einer Plattformlösung: Durch diese können Unternehmen umfassenden Schutz aus einer Hand erwerben, wodurch der Aufwand für Verwaltung und Integration der Tools sinkt und das Potenzial für Up- und Cross-Selling steigt. Das Unternehmen verfügt über das Potenzial, seinen Kunden noch viele weitere Lösungen zu verkaufen und dadurch Umsätze und Gewinne zu steigern.

Fortinet

Fortinet (ISIN: US34959E1091, WKN: A0YEFE) ist ein im kalifornischen Sunnyvale ansässiger Entwickler von Cybersicherheitslösungen für Unternehmen jeglicher Größe. Zu den Kunden gehören Großkonzerne ebenso wie kleine Unternehmen und Kommunikationsdienstleister.

Das Portfolio umfasst Lösungen in den Bereichen Netzwerksicherheit, Infrastruktursicherheit, Cloud-Sicherheit und Endpunktschutz, Zero-Trust-Zugriff, Internet der Dinge und Betriebstechnologie. Gemessen an Umsatz und Marktkapitalisierung gehört Fortinet zu den größten Cybersecurity Unternehmen weltweit.

Die Kalifornier sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen – vor allem organisch und nicht zuletzt durch Investitionen in Forschung und Entwicklung. Zu den neuesten Entwicklungen gehört unter anderem ein beim Telekommunikationsdienstleister Telefonica im Einsatz befindliches Cybersecurity Produkt. Über eine Partnerschaft mit dem Quantum Engineering Program in Singapur arbeitet Fortinet auch an Sicherheitslösungen der nächsten Generation. Zum aktuellen Produktangebot gehören außerdem Firewalls und Hardware, die zum Beispiel beim Aufbau neuer Rechenzentren und Mobilfunknetze zum Einsatz kommt.

Vor allem im Sicherheitsbereich mit Lösungen von Netzwerksicherheits-Firewalls bis hin zu Sicherheitsoperationen gilt Fortinet als ein führender Akteur. Nicht zuletzt die Stärke im margenstarken Geschäft mit Firewalls kommt dem im Jahr 2000 im kalifornischen Sunnyvale gegründeten Unternehmen zugute.

SailPoint

SailPoint (ISIN: US78781J1097, WKN: A411ZN) mit Sitz im texanischen Austin bietet Unternehmen Lösungen für umfassende Identitätssicherheit und vereinheitlicht Identitätsdaten system- und identitätsübergreifend, darunter Mitarbeiter-, Nicht-Mitarbeiter- und Maschinenidentitäten. Die IT-Sicherheitsabteilungen der Kunden können dadurch nachvollziehen, welche Identitäten aktuell auf welche Ressourcen zugreifen können, welche Identitäten Zugriff darauf haben sollten und wie dieser Zugriff genutzt wird. Dadurch können Richtlinien und Routinen zur Verbesserung der Cybersicherheit entwickelt werden.