Kopfbild: Sekur Private Data Ltd.
Logo: Sekur Private Data Ltd.

Sekur Private Data Ltd.

Sekur Private Data ist ein in der Schweiz ansässiger Anbieter für Cybersicherheit und Datenschutz und bietet eine sichere Suite von Tools zum Schutz von Unternehmen und Privatpersonen vor unberechtigtem Zugriff und Cyber-Bedrohungen. Mit Lösungen wie SekurMail, SekurMessenger und SekurVPN bietet Sekur ein zugängliches und zuverlässiges Mittel zur digitalen Kommunikation und Datenspeicherung, das auf Schweizer Datenschutzstandards basiert.

  • CA81607F1036
  • A3DKJ0
  • CSE:SKUR
  • OTC:SWISF
Unternehmensdaten 
BrancheCybersicherheit
Marktkapitalisierung5,6 Mio. CAD (24.03.2025)
Ausstehende Aktien160,875 Mio. (März 2024)
Cash Positionca. 920k CAD Brutto (März 2025)
Warrants53,4 Mio. (mit Ausübung 0,04 – 0,14 CAD)
FirmensitzKanada
PräsentationInvestor-Präsentation März 2025

Investment-Highlights

  • Sekur ist ein Schweizer IT-Unternehmen mit eigenen Servern, welche keine Möglichkeiten für unkontrollierbare Zugriffe erlauben

  • Kunden von Sekur können auf den höchst möglichen Datenschutz-Level vertrauen und bewegen sich in sicheren IT-Umgebungen

  • Ziel der Geschäftstätigkeit ist die Adressierung der weltweiten E-Mail, Messenger und VPN-Märkte mit geschützten Anwendungen

  • Der geographische Fokus liegt derzeit auf Nord- und Südamerika

  • Kein Zugriff von Dritten insbesondere von Big-Tech oder Regierungsorganisationen

  • Datenschutz nach Schweizer Standard zugunsten der User-Privatsphäre

  • Wachsende Nachfrage nach wirklich sicheren Datenschutz-Lösungen

  • Erfahrenes Management und hervorragendes technisches Team

  • Hoher Eigentümeranteil des Managements und Boards von 25 %

  • 75 % der Aktien liegen bei langfristig investierten Investoren, niedrige Bewertung der Aktie sowie enger Aktienstreubesitz

Die Welt der Cyberkriminalität

Im Jahr 2023 verursachte Cyber-Kriminalität weltweit erhebliche wirtschaftliche Schäden. Laut dem Cybersecurity-Bericht von Verizon waren 40 % der Cyberangriffe darauf ausgerichtet, Daten zu stehlen. Prognosen zufolge könnten die durch Cyberkriminalität verursachten Schäden bis 2025 weltweit 10 Billionen USD übersteigen. Diese Zahlen verdeutlichen die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität und den dringenden Bedarf an effektiven Sicherheitsmaßnahmen. SEKUR hat in über 10 Jahren Entwicklungszeit eine proprietäre Technologie entwickelt, die Cyber-Angriffe und missbräuchliche Datennutzung unterbindet.

Das Unternehmen und seine Strategie

Sekur Private Data ist ein Cybersecurity- und Internet-Datenschutz-Anbieter von in der Schweiz gehosteten Lösungen für sichere Kommunikation und sicheres Datenmanagement. Das Unternehmen vertreibt eine Reihe von sicheren Cloud-basierten Speicher-, Disaster Recovery-, Dokumentenmanagement-, verschlüsselten E-Mail- und sicheren Kommunikations-Tools. Sekur Private Data vertreibt seine Produkte über die Websites www.sekur.com und www.sekursuite.com, sowie über zugelassene Distributoren und Telekommunikationsunternehmen weltweit. Sekur Private Data beliefert Verbraucher, Unternehmen und Regierungen weltweit.

Video zu: Sekur Private Data Ltd.

Private Kommunikation im Fokus

Die Schweiz hat eine der strengsten Datenschutzgesetze der Welt, welche für sicherheitsbewusste Nutzer attraktiv sind. Seit Einführung des Internets und der E-Maildienste sowie Messenger suchen Unternehmen und Privatpersonen zunehmend nach Alternativen zu den Big Techs wie Apple, Google, Meta, Microsoft. Durch eine eigene Infrastruktur hat Sekur die volle Kontrolle und ist nicht auf Server von AWS, Google Cloud oder Azure angewiesen. Damit ist Datenklau ausgeschlossen, private Informationen bleiben geschützt.

Sekur Private Data Ltd.
Bildquelle: sekurprivatedata.com

Aufgrund von Cyberangriffen, Massenüberwachung und neuen Datenschutzgesetzen (DSGVO, Cloud Act) gibt es eine steigende Nachfrage nach sicheren, verschlüsselten Kommunikationsdiensten. Unternehmen, Journalisten, Anwälte oder Whistleblower sind bereit, für sichere Kommunikation und eine die Verwahrung sensibler Daten zu zahlen. Ein gut durchdachtes Abo-Modell könnte daher stabile Einnahmen und eine herausragende Möglichkeit zur Skalierung bieten. Insbesondere europäische Unternehmen suchen nach Alternativen zu US-Cloud-Diensten, da sie dort Risiken durch Geheimdienstzugriffe (z.B. NSA, FBI nach dem Patriot Act) fürchten. Gerade in den letzten Jahren seit der Corona-Pandemie wollen sich Private und Unternehmen gegen unlegitimierte Zugriffe Dritter besser aufstellen.

Sekur Private Data Ltd.
Bildquelle: sekurprivatedata.com

Das Geschäftsmodell

SEKUR bietet eine integrierte Plattform mit einer proprietären Technologie, welche E-Mai, Messenger und VPN miteinander verbindet. Adressiert werden Abonnenten aus den Bereichen Private, Unternehmen und Regierungen. Je nach Lösungsumfang und angeschlossener User bewegen sich die monatlichen Mitgliedgebühren zwischen 20 und 80 USD. Im Jahr 2024 wurden bereits erste Umsätze erzielt, in 2025 bis 2026 erwartet das Unternehmen aufgrund einer größeren Marketing-Kampagne eine Vervielfachung der Einnahmen sowie einen operativen Breakeven noch im laufenden Jahr. Als Zielgebiet für die anstehende Expansion wurden die USA und Lateinamerika in den Fokus genommen. In Südamerika gibt es bereits erste Telko-Partnerschaften mit dem Mobilfunkriesen América Movil mit 274 Mio. Kunden, in Asien konnte Dialog Axiata mit 17 Mio. Kunden gewonnen werden. Im Bereich B2B bestehen Verträge mit PartnerStack, Ingram, micronet und NachoNacho.

Sekur Private Data Ltd.
Bildquelle: sekurprivatedata.com

Hohe Marktdynamik zu erwarten

Insgesamt zeigt der Markt für sichere Kommunikationsanwendungen ein robustes Wachstum, getrieben durch ein steigendes Datenschutzbewusstsein, regulatorische Anforderungen und technologische Innovationen. Laut den Experten von Verified Market Reports wird in diesem Sektor für die nächsten Jahre ein signifikantes Wachstum erwartet. Im Jahr 2022 wurde das Volumen noch auf 17,5 Mrd. USD geschätzt. Es wird voraussichtlich bis 2030 auf 33,2 Mrd. USD anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,7 % entspricht. Die globale Dimension im Bereich Cybersecurity wird sich ausgehend von 202 Mrd. USD in 2022 auf über 418 Mrd. USD bis zum Jahr 2030 mehr als verdoppeln.

Sekur Private Data Ltd.
Bildquelle: sekurprivatedata.com

Das Management

Alain Ghiai – Founder, CEO & Direktor

Alain Ghiai, gründete das Unternehmen und ist seit März 2017 Direktor und CEO. Seit Juni 2018 ist er Präsident und Corporate Secretary des Unternehmens. Alain Ghiai gründete auch GlobeX Data S.A. ("GDSA") im Jahr 2007 und ist dort seit August 2007 als Direktor und CEO tätig. Er gründete außerdem im August 2012 das Unternehmen GlobeX Data, Inc. ("GlobeX US") und ist dort seit August 2012 ebenfalls als Direktor und CEO tätig. Alain Ghiai besuchte das California College of Arts in San Francisco, wo er 1994 einen Bachelor of Architecture erwarb. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Softwarebranche und war maßgeblich an der Entwicklung des Unternehmens und seinem Börsengang im Juli 2019 beteiligt.

Scott Davis - CFO, CGS Partner, Cross Davis & Company LLP

Scott Davis ist ein Chartered Professional Accountant und Partner von Cross Davis & Company LLP Chartered Professional Accountants, einem Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Buchhaltungs- und Managementdienstleistungen für börsennotierte Unternehmen konzentriert. Er verfügt über Erfahrungen als CFO mehrerer an der TSX Venture Exchange notierter Unternehmen und war in der Vergangenheit in leitenden Positionen tätig, unter anderem vier Jahre lang bei Appleby als Assistant Financial Controller. Davor war er zwei Jahre bei Davison & Company LLP Chartered Professional Accountants als Wirtschaftsprüfer, fünf Jahre bei Pacific Opportunity Capital Ltd. als Accounting Manager und zwei Jahre bei Jacobson Soda and Hosak, Chartered Professional Accountants beschäftigt. Scott Davis erwarb seinen CPA, CGA im Jahr 2003. Er ist darüber hinaus seit über 8 Jahren als Dienstleister für Technologieunternehmen tätig. Dabei arbeitet er Seite an Seite mit Alain Ghiai an der Verwaltung der Finanzen des Unternehmens.

Henry Sjöman - Direktor

Henry Sjöman ist seit 1991 als Unternehmer und Angel-Investor tätig. Seit 1974 ist er in der Elektronik- und Telekommunikationsbranche zu Hause und hat über sein weltweites Produktionsnetzwerk einen Großteil aller Blackberry- und Nokia-Telefone an den Markt. Henry Sjöman war 1991 Mitbegründer von Elcoteq SE, einem Unternehmen der Elektronikindustrie, das bis 2010 an der NASDAQ notiert war. Er erwarb 1974 einen BSc in Telekommunikation am Kopings Tekniska Institut (Schweden). Henry Sjöman ist Direktor und Mitglied des Prüfungsausschusses des Unternehmens.

Ausblick

Gefragter Nischenmarkt ohne Big Brother Big-Tech

Sekur Private Data hat im Markt für elektronische Kommunikation herausragende Wachstumschancen. Immer mehr Nutzer legen Wert auf sichere Kommunikation, insbesondere nach immer öfter ausufernden Vorfällen von Cyberkriminalität, Datenlecks und zunehmender Überwachung der Privatsphäre der Bürger. Gesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Deutschland fördern den Einsatz von sicheren Kommunikationslösungen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Ein Nischenmarkt für sichere Kommunikation existiert bereits, die Nachfrage steigt rasant. Als Schweizer Anbieter mit starkem Fokus auf Datenschutz, Unabhängigkeit und geprüfter Qualität kann Sekur mit seinen innovativen Lösungen sehr erfolgreich sein. Entscheidend sind die exzellente Verschlüsselungstechnologie in Verbindung mit einem überzeugendem Geschäftsmodell und einer guten Strategie zur Kundengewinnung ohne die Zusammenarbeit mit Big-Tech. Sicherlich eine Herausforderung, in letzter Konsequenz aber genau das, auf was viele User seit Jahren warten.

Fazit

Skalierbares Geschäftsmodell vor spannendem Wachstumspunkt

Sekur Private Data ist hervorragend aufgestellt, um die Herausforderungen für einen erfolgreich agierenden Nischenmarktplayer zu meistern und in der Unternehmensentwicklung gerade an einem spannenden Wachstumspunkt. Mit einer breiten Kampagne zur Kundengewinnung könnte sich das stark skalierungsfähige Geschäftsmodell schon sehr schnell dynamisieren und das heute mit knapp 6 Mio. CAD bewertete Unternehmen in ganz andere Dimensionen führen. Ein Börsengang an der NASDAQ ist mittelfristig angestrebt. Die internationale Wahrnehmung von Sekur Date und seinen Cybersecurity-Lösungen dürfte damit einen noch größeren Schub erfahren.

Management & Aufsichtsrat 
Alain GhiaiCEO, Direktor
Scott DavisCFO
Henry SjömanDirektor
Amir AssarDirektor
Dr. Claudio Alberti, PhDDirektor
Kontakt 
Adresse885 West Georgia Street, Suite 1480
Vancouver, BC V6C 3E8
Kanada
Investor Relationscorporate@sekurprivatedata.com
+1 (305) 347-5114
Webseitehttps://sekurprivatedata.com
E-Mailmoc.rukes@tcennoc
Xhttps://x.com/sekurprivate
LinkedInhttps://www.linkedin.com/company/sekurprivatedata-ltd/