
Kurse im 5-stelligen Bereich: Die teuersten Aktien der Welt
Wird eine Aktie zu teuer, kann sie mit einem Aktiensplit aufgeteilt werden. Die Anzahl der Wertpapiere wird dann erhöht. Die Aktie kostet nicht mehr 1000 EUR, sondern nur noch 200 EUR oder noch weniger. Dann ist sie für den Kleinanleger erschwinglich. Einige wenige Unternehmen verzichten bewusst auf einen solchen Aktiensplit.
Lesezeit 5 min
Die teuersten Aktien der Welt besitzen einen Kurs im 5-stelligen Bereich und höher. Bei einem solchen Preis ist es für einen Kleinanleger kaum möglich, sich einige hundert bis tausend Wertpapiere zu sichern. Ein splitten kommt für die Unternehmensführung nicht in Frage. Die Unternehmen sollen ihr exklusives Image beibehalten.
Es lohnt sich dennoch, die teuren Wertpapiere im Auge zu behalten. Einige Unternehmen geben sogenannt B-Aktien aus, die weitaus günstiger und für den Kleinanleger erschwinglich sind. Bei anderen können Anleger Optionsscheine kaufen und so auf das Steigen oder Fallen der Wertpapiere setzen.
Die Top 5 der teuersten Aktien der Welt
Die französische Holdinggesellschaft Financière Moncey (ISIN: FR0000076986, WKN: 863096) steht an Platz 5 in der Rangliste. Das Unternehmen hat 182.871 Stammaktien an der Börse. Der Kurs des Wertpapiers ist in letzter Zeit etwas gefallen. Am 10. Januar 2022 betrug er 7.800,00 EUR. Im August 2021 betrug er noch 8.200,00 EUR.
Das Unternehmen kann einen Marktkapitalisierungswert von 1,43 Mrd EUR vorweisen. Im Sommer 2020 hatte das französische Unternehmen stark mit der Corona-Krise zu kämpfen. Die Aktie sank bis auf 3.980,00 EUR. Danach ging der Kurs wieder nach oben. Das Wertpapier wird an den Börsen Paris, London, Chi-X, BATS Europe1 und Lang & Schwarz gehandelt. Das Handelsvolumen ist niedrig. Oftmals kann der interessierte Anleger nur ein, zwei bis maximal 10 Wertpapiere kaufen.
Auf Rang 4 in der Top 5 der teuersten Aktien der Welt befindet sich ein deutsches Wertpapier. Die Aktie des Zoologischen Gartens in Berlin (ISIN: DE0005031801, WKN: 503180) besitzt einen Aktienkurs von 8550 EUR. Es sind vom Unternehmen nur 4.000 Namensaktien herausgegeben wurden. Dividenden werden nicht ausgeschüttet. Dafür erhalten Anleger Eintrittskarten für den Zoo, die eine lebenslange Gültigkeit besitzen.
Unser Platz 3 ist das Wertpapier des Immobilienkonzerns Bastfaserkontor (ISIN: DE0005169106, WKN: 516910), welches für 10.000 EUR erhältlich ist (Stand 10. Januar 2022). Die Aktionäre können sich jedes Jahr über eine Dividende von 1 EUR freuen. Mehr gibt das Unternehmen nicht aus. In diesem Jahr machte der Chart einen Sprung. Der Kurs stieg von 7.300 EUR am 3. Januar zwei Tage später auf 9.500 EUR.
Platz 2 in der Top 5 der teuersten Aktien nimmt der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli (ISIN: CH0010570759, WKN: 859568) ein. Der Kurs steht am 10. Januar 2022 auf 117.000 CHF. Das entspricht 112.025,66 EUR. Die Unternehmensführung verweigert seit vielen Jahren ein Splitting ihrer Aktien. Das Unternehmen ist exklusiv und möchte dieses Image weiter bewahren.
Spitzenreiter unter den teuersten Aktien der Welt ist das von Warren Buffet gegründete Unternehmen Berkshire Hathaway (ISIN: , WKN: ). Sie steht derzeit auf 423.000 EUR (Stand: 10. Januar 2022). Und noch immer geht der Trend nach oben.
Im Mai 2021 wurde der Kurs von 429.496,7295 $ überschritten. Die Software der Nasdaq konnte den neuen Kurs nicht anzeigen. Die 32-Bit-Hardware hatten nicht die Möglichkeit, den neuen Kurs darzustellen und zu verarbeiten. Inzwischen ist es, dank einem Update möglich.
Möglichkeiten für Anleger mit kleinerem Geldbeutel
Beim Aufruf von Berkshire Hathaway erhält man zunächst einen aktuellen Kurs von 283,15 EUR (Stand 10. Januar 2022, ISIN: US0846707026, WKN: A0YJQ2). Es handelt sich hier um eine B-Aktie, die das Unternehmen herausgegeben hat, damit auch Anleger mit einem kleineren Geldbeutel am Erfolg des Unternehmens teilhaben können.
Optionsscheine stehen für Berkshire Hathaway und Lindt & Sprüngli zur Verfügung. Das Angebot an Derivaten ist groß. Ein Unlimited Turbo-Optionsschein für die Lindt & Sprüngli (ISIN: DE000SB8F075, WKN: SB8F07) ist für einen Geldkurs von 4,410 EUR bei einem Hebel von 2,5 erhältlich. Der Faktor-Optionsschein auf Berkshire Hathaway B (ISIN: DE000SB01EJ6, WKN: SB01EJ) ist zu 20,360 EUR erhältlich.