Bild zum Artikel: Value Investing: Jede dritte Öl- und Gasaktie aus dem Russell 3000 notiert unter Buchwert

Value InvestingJede dritte Öl- und Gasaktie aus dem Russell 3000 notiert unter Buchwert

Viele Öl- und Gasunternehmen aus Nordamerika sind derzeit niedrig bewertet oder notieren sogar unter ihrem Buchwert. Lohnt sich ein Einstieg angesichts der Unsicherheiten am Energiemarkt?

von Verumo-Redaktion

Lesezeit 4 min
Titelbild: picture alliance / dpa / Gao Xingjian / HPIC

Ein Drittel aller mittelgroßen und kleinen Öl- und Gasaktien in den USA werden laut einer Auswertung von Bloomberg derzeit unter ihrem Buchwert gehandelt. Der Anteil ist damit so hoch wie seit der Pandemie nicht mehr. Bahnt sich hier eine Schnäppchensaison für Value-Investoren wie Warren Buffett an?

Die Handelsstreitigkeiten und die damit verbundenen Unsicherheiten, aber auch eine Fördermengenausweitung durch die OPEC+ und die schwache Konjunktur in weiten Teilen der Welt haben den Energiemärkten zugesetzt. Energie ist der Sektor mit der zweitschlechtesten Performance im S&P 500 im bisherigen zweiten Quartal. Der S&P 500 Energy Teilindex notiert aktuell bei 640 Punkten und damit rund 12 % unter dem Niveau vom 02. April, als US-Präsident Donald Trump die weitreichenden Zölle ankündigte.

Niedrige Bewertungen im Russel 3000 und am kanadischen Markt

Aktien von Öl- und Gasunternehmen wie Murphy Oil (ISIN: US6267171022, WKN: 856127), Crescent Energy (ISIN: US44952J1043, WKN: A3DM25) und Noble werden für weniger gehandelt, als die Summe ihrer bilanzierten Assets wert ist. Dies gilt für 33 % der Aktien aus dem Energiesektor, die im Russel 3000 gelistet sind.

Bevor China und die USA sich im Zollstreit deutlich annäherten, lag der Wert sogar bei 40 %: Ein deutliches Signal dafür, dass der Ausgang der Handelsstreitigkeiten als hochrelevant für die Branche gesehen wird. Auch im kanadischen Öl- und Gassektor finden sich viele niedrige Bewertungen.

Value-Investoren sehen in Kursen unterhalb des Buchwertes eine Einstiegsgelegenheit. Ein Blick wenige Jahre zurück zeigt, dass sich der Einstieg in den Energiesektor in einem Umfeld niedriger Energiepreise lohnen kann. 2021 und 2022 konnte der Sektor den Gesamtmarkt deutlich hinter sich lassen.

Energieunternehmen kaufen eigene Aktien zurück

Diese Frage dürften sich derzeit viele Anleger stellen: Sind deutlich steigende Energiepreise für einen Kursschub notwendig, oder lässt die gegenwärtige Bewertung der Aktien auch bei einer durchwachsenen Preisentwicklung Raum für Kursgewinne? Cole Smead von Smead Capital Management glaubt, ein "rosiges Bild" von der Lage am Energiemarkt sei zumindest nicht notwendig, um mit Energieaktien Geld zu verdienen.

Diese Meinung herrscht offenbar auch in so mancher Führungsetage der Branche vor. Mehrere Unternehmen haben Aktienrückkaufprogramme angedeutet oder sogar schon gestartet. Cenovus Energy (ISIN: CA15135U1093, WKN: A0YD8C) etwa kaufte im ersten Quartal eigene Aktien im Wert von 44 Mio. USD zurück und hat die Rückkäufe im zweiten Quartal bisher fast verdreifacht.

Diamondback Energy (ISIN: US25278X1090, WKN: A1J6Y4) CEO Travis Stice äußerte gegenüber Analysten Anfang Mai: "Aktienrückkäufe sind auf diesem Niveau das Richtige", da die Rohölpreise gesunken seien. Er rechne damit, dass das Unternehmen sein Aktienrückkaufprogramm ausweiten werde.

BMO Analyst McCrea sieht günstigen Zeitpunkt für Markteinstieg

Nicht alle Analysten verlassen sich bei der Bewertung von Öl- und Gasaktien auf den Buchwert. Jeremy McCrea von BMO Capital Markets etwa kritisiert an der Kennzahl, dass sich mit den Rohstoffpreisen schnell und dramatisch ändern könne. Er bevorzuge deshalb Cashflow, EBITDA und Reservewerte, so McCrea: Doch auch gemessen daran seien viele Aktien des Sektors derzeit günstig bewertet.

"Die besten Zeitpunkte für Investitionen im Energiesektor sind normalerweise dann, wenn es am ungemütlichsten ist", so McCrea gegenüber Bloomberg. "Und gerade jetzt ist es angesichts der Unsicherheit ziemlich ungemütlich. Historisch gesehen gehören diese Zeiten zu den besseren Zeitpunkten für den Markteinstieg."

Goldaktien Spezialreport
Einzigartige Einblicke, Tipps, Fragen die Sie sich stellen sollten und 4 Goldaktien mit vielversprechendem Potential. Nutzen Sie die Chance, um gut informiert in Goldaktien zu investieren!Jetzt kostenlos herunterladen
Verumo Logo-ZeichenVorschau des Goldaktien SpezialreportsIllustration von Goldbarren