
Joint Venture: CME und FanDuel entwickeln neue Wetten auf Finanzmärkte
Wetten auf Aktien, Rohstoffe und Wirtschaftsindikatoren: Noch in diesem Jahr soll dies in den USA über die FanDuel App ab 1 USD möglich sein. Das Glücksspielunternehmen und die CME nutzen das günstige politische Umfeld und heben ein Joint Venture aus der Taufe.
Lesezeit 4 min
Die Derivatebörse Chicago Mercantile Exchange (CME) und die Flutter Entertainment-Tochter FanDuel entwickeln eine Plattform für Wetten auf die Finanzmärkte. Im Rahmen eines angestrebten Joint Ventures werden neue, vollständig finanzierte, ereignisbasierte Verträge mit definiertem Risiko entwickelt.
Ja-oder-Nein-Wetten auf Aktien, Rohstoffe, Krypto, Konjunkturindikatoren
Kunden können künftig mehrmals täglich auf die Entwicklung einer Vielzahl von Märkten mit einfachen "Ja"- oder "Nein"-Positionen ab 1 USD wetten. Der Start der Plattform ist noch für das laufende Jahr geplant. Die handelbaren Kontrakte werden Benchmarks wie den S&P 500 und den Nasdaq-100, Öl- und Gaspreise, Goldpreise, Kryptowährungen sowie wichtige Wirtschaftsindikatoren wie das BIP und den Verbraucherpreisindex (CPI) umfassen.
Terry Duffy, Chairman und CEO der CME Group, sieht in den Plänen neben Potenzial für schnelles Umsatzwachstum auch eine strategische Komponente. "Privatanleger werden immer anspruchsvoller und suchen ständig nach neuen Anlagemöglichkeiten (...). Gemeinsam werden unsere ereignisbasierten Produkte das wachsende öffentliche Interesse an den Märkten ansprechen, und wir werden Schulungen anbieten, um eine neue Generation potenzieller Händler zu gewinnen, die heute nicht im Derivatehandel tätig sind."
Amy Howe, CEO der FanDuel Group, die Glücksspiele, Sportwetten, Daily Fantasy Sports und Online Casino Services anbietet, will dem dynamisch wachsenden Kundenstamm des Unternehmens rasch eine erweiterte Produktpalette bieten. "Wir sind überzeugt, dass der Handel mit ereignisbasierten Märkten ein breites Publikum ansprechen wird."
Kontrakte werden an der CME notiert und in FanDuel App integriert
Im Rahmen des Joint Ventures soll ein Futures Commission Merchant (FCM) ohne Clearing betrieben werden, der den Zugang zu diesen ereignisbasierten Verträgen über FanDuel erleichtert. Die Kontrakte werden als regulierte Finanzprodukte gestaltet und sind für Nutzer über die FanDuel App zugänglich. Die Notierung erfolgt jedoch an der CME.
Das Marktumfeld scheint günstig. "Das Interesse an Prognosemärkten wächst, angetrieben durch das Volumen unregulierter Plattformen und Anzeichen für ein entspannteres regulatorisches Umfeld", glaubt Caroline Mauron von Orbit Markets, einem Market Maker für Optionen auf digitale Assets.
Die CME hat sich bereits mit der Einführung von Futures bei Robinhood stärker in Richtung Privatkunden positioniert. Kennzeichnend dafür sind kleinere Kontraktgrößen und Cash Settlement statt Physical Delivery.
Der Prognosemarkt ist durchaus umkämpft: Die Krypto-Wettplattform Polymarket will wieder in den USA aktiv werden, nachdem der Zugang für US-Bürger 2022 infolge einer Einigung mit der CTFC unterbunden worden war. Die Behörde hatte dem Unternehmen vorgeworfen, eine nicht registrierte Derivatehandelsplattform zu betreiben. Crypto.com und Kalshi sind dagegen bei der CTFC registriert und bieten seit einigen Monaten Kontrakte auf Sportereignisse an.
Nicht zuletzt das veränderte politische Umfeld spielt eine Rolle. Die Biden-Regierung war bestrebt, sowohl Sport- als auch Politikwetten an Derivatebörsen zu unterbinden, doch das Weiße Haus unter Trump zeigt sich deutlich aufgeschlossener.
FanDuel Group ist ein Mobile-Gaming-Unternehmen und verfügt über ein Portfolio führender Marken im Bereich mobiles Wetten, darunter Amerikas Nr. 1 Sportwettenanbieter FanDuel Sportsbook, die führende iGaming-Plattform FanDuel Casino, den Branchenführer für Pferderennen und Vorauszahlungswetten FanDuel Racing sowie ein Daily-Fantasy-Sports-Produkt. Das Unternehmen ist in allen 50 Bundesstaaten vertreten und zählt eigenen Angaben zufolge etwa 17 Mio. Kunden.