
Erschließung von Quiulacocha: Cerro de Pasco Resources: Vereinbarung mit Volcan und Glencore
Cerro de Pasco Resources treibt das Projekt Quiulacocha voran: Gemeinsam mit Volcan Compania Minera S.A.A. wurde eine Absichtserklärung zur Exploration und Erschließung der Abraumhalde unterzeichnet. Zudem sichert ein Darlehen von Glencore die Finanzierung der ersten Arbeitsphase.
Lesezeit 7 min
Über Cerro de Pasco Resources
Das 2012 gegründete und seit 2018 an der CSE gelistete Bergbau- und Ressourcenmanagementunternehmen Cerro de Pasco Resources Inc. (ISIN: CA1568281051, WKN: A2N7XK) führt zurzeit zwei Projekte in seinem Portfolio, beide in Peru. Das Flaggschiff, auf das auch der Inhalt dieser Meldung Bezug nimmt, ist die Bergbaukonzession El Metalurgista, die die Erzhalde Excelsior und die Abraumhalde Quiulacocha beherbergt. El Metalurgista ist faktisch eine der weltweit größten oberirdischen Mineralisierungsressourcen. Cerro de Pasco Resources verfügt über außerordentliches Wissen über die Mineralvorkommen vor Ort. Bei der Erschließung und Exploration setzt das Unternehmen auf neueste Techniken und innovative Verfahren zur Aufbereitung des Abraums, der Metallgewinnung und der Umwandlung verbleibender Reststoffe in grünen Wasserstoff und andere vermarktbare Produkte.
Neben El Metalurgista betreibt das Unternehmen das Blei-Silber-Zink-Projekt Santander inklusive der produzierenden Mine Magistral. Santander macht zurzeit den Schwerpunkt des Unternehmens-wachstums aus. Cerro de Pasco Resources strebt an, einerseits die Nutzungsdauer der Mine zu verlängern und zugleich Konzessionsgebiete des Betriebs zu erweitern. Damit geht es voran: Für das Teilprojekt Santander Pipe liegt bereits eine positive erste wirtschaftliche Bewertung vor.
Der aktuelle Status bei Quiulacocha
Nach derzeitigem Planungsstand geht Cerro de Pasco Resources davon aus, dass die erste Phase der Exploration von Quiulacocha zugleich mit dem Beginn der Trockenzeit in den peruanischen Anden beginnen wird. Die Formalien sind fast abschließend geklärt: Cerro de Pasco Resources verfügt als Inhaber der El Metalurgista-Konzession über das Recht, die Quiulacocha-Abraumhalde im zugewiesenen Bereich zu explorieren und auszubeuten. Eine Bestätigung der Durchsetzbarkeit dieses Anrechts wurde formell von der Bergbaubehörde des peruanischen Energie- und Bauministeriums bestätigt.
Cerro de Pasco Resources hat ferner bereits die meisten der zur Aufnahme von Explorationsarbeiten auf der Konzession erforderlichen Zertifizierungen und Genehmigungen erhalten, inklusive einer Umwelt-zertifizierung und einer Vereinbarung mit der Gemeinde Quiulacocha, durch die dem Unternehmen bestimmte Oberflächenrechte eingeräumt werden.
Abzuschließen ist nun noch eine Vereinbarung über die Nutzungsrechte, die für die Exploration der Konzession benötigt wird.
Die erste Phase von Quiulacocha
Die initiale Erkundung der Quiulacocha-Halde soll plangemäß geophysikalische und mineralogische Studien, Labortests, Ressourcenschätzungen und wirtschaftliche Bewertungen umfassen. Gebohrt wird natürlich auch: Vorgesehen ist eine Kampagne mit 40 Löchern.
Die Partner: Volcan Compania Minera ...
Cerro de Pasco Resources Vertragspartner Volcan Compania Minera S.A.A. ist einer der weltweit größten Zink-Silber-Blei-Produzenten und bekannt für seine betriebliche Exzellenz sowie höchste Standards in den Bereichen Arbeitssicherheit und Umweltmanagement. Die Firma ist (durch hundertprozentige Tochterfirmen) Inhaber der Aufbereitungskonzessionen von Cerro de Pasco. Die Firma verfügt über das Recht zur Verarbeitung von metallischen Mineralien in drei in der Nähe der Konzession von Cerro de Pasco Resources gelegenen Aufbereitungskonzessionen: Die Anlagen Paragsha und San-Expedito (17.500 Tonnen Tagesdurchsatz) und Oxides (2.500 Tonnen täglich).
In der nun unterzeichneten Absichtserklärung zwischen Volcan und Cerro de Pasco Resources ist eine mehrphasige Zusammenarbeit vorgesehen, um beiderseitige Ziele zu erreichen. In der Startphase ermöglicht Volcan Cerro de Pasco Resources Zugang zu seinen Einrichtungen, damit metallurgische Tests durchgeführt werden können. In den nachfolgenden Phasen könnte dies zu einer Partnerschaft führen, in der eine effektive Verarbeitungslösung entwickelt wird.
... und Glencore
Glencore International AG, mit Hauptsitz im schweizerischen Baar, ist eines der größten diversifizierten Mineralunternehmen der Welt. Als solches trägt das Unternehmen große Verantwortung für die Lieferung von unverzichtbaren Rohstoffen für etliche Bereiche der modernen Industrie. An Volcan ist Glencore als Mehrheitsanteilseigner beteiligt.
Glencore trägt ebenfalls zum oben geschilderten Phase-1-Plan der Exploration bei, indem man ein befristetes Darlehen für die Erkundung der Quiulacocha-Halde bewilligt. Um die Kosten für die Arbeiten zu decken, erhält Cerro de Pasco Resources zwei Millionen USD. Diese Mittel werden gemäß einem Zeitplan nach Erreichen von Meilensteinen ausgezahlt. Vertragsgemäß soll die Rückzahlung innerhalb eines Jahres nach Beginn der Produktion aus Quiulacocha erfolgen.
Starkes Signal für Kreislaufwirtschaft und Sanierung
Die beteiligten Parteien zeigten sich zufrieden mit dem Abschluss der Absichtserklärung. So betonte Guy Goulet, der Geschäftsführer von Cerro de Pasco Resources, die Absichtserklärung mit Volcan sei ein starkes Signal an alle Anspruchsgruppen des Quiulacocha-Abraumprojekts, sowohl an die örtliche Bevölkerung als auch die Behörden auf lokaler und nationaler Ebene. Man käme durch die Kooperation dem Hauptziel von Cerro de Pasco Resources näher, nämlich so gut wie keine Abfälle zu hinterlassen und zugleich zusätzliche Restwerte zu generieren. Man freue sich darauf, zusammen an der Vision einer Kreislaufwirtschaft bei Cerro de Pasco zu arbeiten.
Dem stimmt Carlos Francisco Fernandez Navarro, der Geschäftsführer von Volcan zu. Er sieht in der Absichtserklärung den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit hinsichtlich des Quiulacocha-Materials und der Verarbeitungsanlagen. Daraus könnten sich möglicherweise weitere Synergien ergeben. Man wolle Cerro de Pasco Resources partnerschaftlich unterstützen, um eine Altlast zu schließen und zu bereinigen und dabei Werte zu schaffen – sowohl für die zwei Unternehmen als auch die betreffenden Anspruchsgruppen.
Auch bei Glencore freut man sich, Unterstützung für das wichtige Sanierungsprojekt im Umfeld der Cerro de Pasco-Tagebaumine leisten zu können. Nick Popovic, Leiter der Marketingabteilung für Zink- und Kupferkonzentrate bestätigte, das Darlehen werde dazu beitragen, die Exploration der Quiulacocha-Halde voranzutreiben und das Material künftig zu verarbeiten
Finanzierung
Wie das Unternehmen heute ankündigte, soll in Kürze eine Finanzierung bei 0,10 CAD für bis zu 2 Mio. CAD geschlossen werden.


