

Questcorp Mining Inc.
Questcorp Mining ist ein kanadischer Explorer mit Fokus auf Edel- und Basismetalle in Nordamerika. Das vorrangige Projekt ist das Gold-Silber-Projekt La Union im mexikanischen Bundesstaat Sonora. Ergänzend dazu besitzt das Unternehmen eine Option auf 100 Prozent am North Island Copper Property auf Vancouver Island in British Columbia. Beide Projekte befinden sich im Explorationsstadium und werden von einem schlanken sowie kapitalmarkterfahrenen Team vorangetrieben.
- CA7479762071
- A40DY5
- CSE:QQQ
- FRA:D910
| Unternehmensdaten | |
|---|---|
| Branche | Rohstoffe / Explorer |
| Marktkapitalisierung | 15,184 Mio. CAD (nach Finanzierung, bei heutigem Kurs) |
| Ausstehende Aktien | 84.356.000 (nach vollständiger Platzierung) |
| Cash Position | ~4 Mio. CAD (nach Platzierung) |
| Warrants | 62.333.000 (nach vollständiger Platzierung) |
| Firmensitz | Kanada |
| Präsentation | Investor-Präsentation Q2 2025 |
Investment-Highlights
Questcorp fokussiert sich auf das La-Union-Projekt in Sonora, das bohrbereit ist und bereits über die erforderlichen Genehmigungen verfügt.
Phase-1-Bohrungen und geophysikalische Untersuchungen sollen kurzfristig für laufende Neuigkeiten und Ergebnisse sorgen.
Geologische Hinweise deuten auf ein aussichtsreiches polymetallisches System mit historischen Hochgraden hin.
Rund vier Millionen kanadische Dollar sichern die Finanzierung der nächsten Explorationsschritte.
Die Kapitalstruktur ist schlank, ein Großteil der Aktien befindet sich in festen Händen.
Das erfahrene Managementteam verfügt über eine starke Erfolgsbilanz in Exploration und Kapitalmarkt.
Das North-Island-Copper-Projekt bietet zusätzliches Entwicklungspotenzial und Diversifikation.
Die anhaltend robuste Nachfrage nach Gold und Kupfer unterstützt die langfristige Investmentstory.
Unternehmen & Strategie
Questcorp wurde 2021 gegründet und hat ihren Sitz in Vancouver. Das Unternehmen verfolgt eine klar fokussierte Zwei-Asset-Strategie. In Kanada hält Questcorp eine Option auf 100 Prozent am North Island Copper Property. Im Mai 2025 wurde zudem eine Optionsvereinbarung für das mexikanische La-Union-Projekt unterzeichnet, ebenfalls mit der Option auf bis zu 100 Prozent. Aufgrund des kurzfristig höheren Werthebelpotenzials verlagerte das Management den Schwerpunkt deutlich nach Mexiko. Das Projekt in British Columbia wird parallel mit reduzierten Mitteln weiterentwickelt. Eine im September 2025 gestartete Finanzierung über 3,5 Millionen CAD dient in erster Linie der beschleunigten Exploration von La Union.
Projekte
La Union (Sonora, Mexiko)
Das Areal befindet sich im renommierten Sonora-Goldgürtel und weist zahlreiche historische Abbaustellen auf. Bodenproben und frühere Arbeiten belegen signifikante Gehalte an Gold, Silber, Blei, Zink und stellenweise auch Kupfer.

Bildquelle: questcorpmining.ca
Der Optionsgeber Riverside Resources, der mit zehn Prozent an Questcorp beteiligt ist, führte seit 2019 systematische Kartierungen durch und definierte acht Zielzonen. Drei davon verfügen über gültige Bohrgenehmigungen. Für die erste Phase sind unter anderem zehn Bohrungen mit einer Länge von jeweils rund 300 Metern vorgesehen. Historische Durchschnittsgehalte aus den 1950er Jahren zeigen beispielhaft 7 bis 20 Gramm Gold pro Tonne, etwa 300 Gramm Silber pro Tonne, 10 bis 20 Prozent Blei sowie rund 5 Prozent Zink aus oxidischem Material. Diese Angaben dienen lediglich zur Veranschaulichung und stellen keine Ressourcenschätzung dar. Parallel zur Bohrkampagne ist der Einsatz geophysikalischer Untersuchungen im Magnetikverfahren geplant.

Bildquelle: questcorpmining.ca
Geologisch gesehen konzentrieren sich die Zielhorizonte auf karbonatische Abfolgen aus Dolomit und Kalkstein. Diese Gesteinseinheiten sind in der Region für hochgradige, CRD-ähnliche Mineralisierungen bekannt. Priorität erhalten zudem strukturell kontrollierte Zonen, die als potenziell aussichtsreiche Bohrziele gelten.

North Island Copper Property (Vancouver Island, BC)
Questcorp hält eine Option auf 100 Prozent an einem 1.168,09 Hektar großen Gebiet mit sehr guter Infrastruktur, darunter Straßenzugang und Wasserleitung. Das Areal befindet sich rund 7,5 Kilometer nordwestlich der ehemaligen BHP Island Copper Mine. In der erweiterten Region sind auch andere Explorationsunternehmen aktiv, darunter NorthIsle. Erste Bohrungen von Questcorp mit Tiefen bis zu 80 Metern ergaben Kupfergehalte zwischen 0,04 und 0,17 Prozent. Der Trend zeigt, dass die Gehalte mit zunehmender Tiefe steigen. Als nächster Schritt ist eine 3D-IP-Messung geplant, um tiefere Zielzonen zu definieren. Der Zeitplan für die nächsten Arbeiten wird nach Abschluss dieser geophysikalischen Untersuchungen festgelegt.

Bildquelle: questcorpmining.ca
Nächste Schritte
Im kommenden Explorationszyklus liegt der klare Fokus auf dem La-Union-Projekt in Mexiko. Questcorp plant dort die Durchführung der Phase-1-Bohrungen in den priorisierten Zielzonen. Ergänzend sind Magnetikmessungen vorgesehen, um die strukturellen Trends im Gebiet noch präziser zu erfassen. Parallel dazu sollen in angrenzenden Clustern neue Zielgebiete entwickelt und für spätere Bohrprogramme vorbereitet werden.
Beim North-Island-Copper-Projekt in British Columbia steht zunächst eine umfassende 3D-IP-Untersuchung im Vordergrund. Ziel ist es, die leitfähigen Zonen in der Tiefe besser aufzulösen. Die gewonnenen Daten sollen helfen, neue Bohrziele zu identifizieren und mögliche Tiefenbohrungen entlang des Marisa-Trends zu planen. Dabei soll insbesondere die Kontinuität der Kupfermineralisierung im Untergrund überprüft werden.
Fazit
Questcorp verbindet kurzfristige Bohrkatalysatoren in Mexiko mit einem strukturell starken Kupfer-Backlog in British Columbia. Historische Hochgehalte, bestehende Genehmigungen und ein erfahrener Projektpartner in Sonora steigern die Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Ergebnisse. Das Projekt in British Columbia sorgt zugleich für Diversifikation und bietet mittel- bis langfristiges Aufwärtspotenzial. Insgesamt ergibt sich ein asymmetrisches Chancen-Risiko-Profil, das vor allem für rohstoffaffine Anleger attraktiv ist.
| Management & Aufsichtsrat | |
|---|---|
| Saf Dhillon | Gründungsdirektor, Präsident & CEO |
| Tim Henneberry | Direktor, Geologe |
| Scott Davis | Direktor, CFO |
| Paul Larkin | Berater |
| Kontakt | |
|---|---|
| Adresse | Suite 250,750 West Pender Street Vancouver, BC V6C 2T7 Kanada |
| Investor Relations | Saf Dhillon +1 (604) 484-3031 saf@questcorpmining.ca |
| Webseite | https://questcorpmining.ca |
| ac.gninimproctseuq@ofni | |
| https://www.linkedin.com/company/questcorpmining/ | |
| Youtube | https://www.youtube.com/@questcorpmining |
| https://www.instagram.com/questcorpmining/ | |
| https://www.facebook.com/questcorpmininginc | |
| X | https://twitter.com/questcorpmining |