

Pasofino Gold Ltd.
Der kanadische Gold-Developer Pasofino Gold - Börsewert derzeit rund 33,7 Mio. EUR - entwickelt das 100% eigene Dugbe-Goldprojekt in Südliberia. Mit 3,3 Mio. Unzen Reserven, 25-jährigen Schürfrechten und einer geplanten Produktion von 200.000 Unzen/Jahr in den ersten 5 Jahren befindet sich das Projekt in einer fortgeschrittener Phase. Eine Machbarkeitsstudie liegt bereits vor.
- CA7026573054
- A3CSQB
- TSX-V:VEIN
- OTC:EFRGF
Unternehmensdaten | |
---|---|
Branche | Rohstoffe / Explorer |
Marktkapitalisierung | ~ 63,5 Mio. CAD (Juni 2025) |
Ausstehende Aktien | 127,035 Mio. (Juni 2025) |
Cash Position | ca. 4,2 Mio. CAD (Juni 2025) |
Options | 10,52 Mio. |
Warrants | 10,05 Mio. |
Firmensitz | Kanada |
Präsentation | Investor-Präsentation März 2025 |
Investment-Highlights
Pasofino agiert in Liberia, einer Jurisdiktion, welche die australische Minengesetzgebung umsetzt. Damit befinden sich Investoren in einer sicheren, rechtlichen Umgebung. Liberia wächst als Emerging Market in West-Afrika jährlich um ca. 5 %.
Die Birmian-Region beherbergt über 20 Mio. Unzen exploriertes Gold. Mit 3,3 Mio. Unzen Gold Mineralreserve (M&I) gehört das Dugbe-Tuzon-Projekt zu einer der aussichtsreichsten Liegenschaften mit weiterem Potenzial. Mehr als 500.000 Unzen werden noch vermutet.
Erfolgreiche Ausübung der Options-Vereinbarung mit dem ehemaligen JV-Partner Hummingbird Resources erhöht den Eigentumsanteil am Dugbe-Tuzon-Projekt auf 100 %.
Durch die Übernahme von Hummingbird Resources durch Nioko Resources hat Pasofino nun einen starken 50,7 % Shareholder an Bord. Die Finanzierung des Minenaufbaus wird dadurch erleichtert.
Machbarkeitsstudie von 2022 und Umweltverträglichkeitsprüfung unter der Leitung von DRA Global und SRK UK Ltd. mit Goldpreis von 1.700 USD abgeschlossen. Mit heutigen Kennziffern liefert das Projekt einen Nettobarwert vor Steuern von mehr als 2,7 Mrd. USD.
25 Jahre Schürfrechte bereits in 2019 durch die Regierung von Liberia erteilt, die Genehmigung das Bergbaubetriebs wird bereits in 2026 erwartet.
Mit heutigen Goldpreisen kann die Mine bei einer durchschnittlichen Produktion von 170.000 Unzen Gold über 14 Jahre einen freien Cashflow von 400 Mio. USD pro Jahr erzeugen.
Gold erweist sich trotz hoher Zinsen als sehr stabil, das lässt für die Zukunft hoffen. Die weltweite Verschuldungsblase muss mittlerweile als starker Unterstützer der Edelmetallpreise gesehen werden.
Liberia in Westafrika – Ein perfekter Bergbaustandort
Liberia zählt zu den kleineren Volkswirtschaften Afrikas. Im Jahr 2024 erreichte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) etwa 4,76 Mrd. USD, was dem Land den 43. Platz unter den 54 afrikanischen Ländern einbringt. Zum Vergleich: Die größten Volkswirtschaften des Kontinents sind Südafrika (403 Mrd. USD), Ägypten (380 Mrd. USD) und Algerien (260 Mrd. USD). Trotz des vergleichsweise niedrigen Gesamt-BIP weist Liberia ein solides Wirtschaftswachstum auf. Für 2025 wird vom IWF und der Afrikanischen Entwicklungsbank ein reales BIP-Wachstum zwischen 5,6 und 6,2 % prognostiziert, angetrieben durch die Expansion in den Bereichen Dienstleistungen, Landwirtschaft und Bergbau. Die ökonomischen Rahmenbedingungen gelten als herausragend.
Obwohl Liberia über bedeutende Goldvorkommen verfügt und seine Produktion in den letzten Jahren deutlich gesteigert hat, sind die Goldreserven des Landes im internationalen Vergleich noch wenig exploriert. Im Jahr 2024 wuchs die liberianische Wirtschaft um 4,8 %, wobei der Bergbausektor, einschließlich Goldabbau, maßgeblich zu diesem Wachstum beitrug. Eisenerz allein macht jedes Jahr etwa 60 % der Exporterlöse aus. Die zukünftige Entwicklung im Goldsektor könnte durch Projekte wie das Dugbe-Tuzon-Goldprojekt stark beeinflusst werden. Die Jurisdiktion in Liberia fördert die Ansiedlung von internationalen Bergbau-Gesellschaften, denn die Gesetzgebung entspricht zum größten Teil dem australischen Minecode. Das zieht Investoren aus der ganzen Welt an.
Die Birmian Region in Liberia - Bereits 21 Mio. Unzen Gold identifiziert
Mit einer Mineralienressource von 3,3 Mio. Unzen Gold ist das Dugbe-Tuzon-Projekt einer der größten, bereits identifizierten Goldliegenschaften in Liberia. In der näheren Region wurden bis jetzt insgesamt 21 Mio. Unzen Gold nachgewiesen. Die Explorationen in der westafrikanischen Region werden in jüngster Zeit erfolgreich fortgesetzt. Mit einer Produktion von etwa 11 Tonnen Gold steht Liberia aktuell auf Platz 15 der afrikanischen Goldproduzenten, perspektivisch könnte Liberia seine Produktion durch höhere Bergbauaktivitäten mehr als verdoppeln.

Bildquelle: www.pasofinogold.com
Minenkonzeption mit guter Infrastruktur
Das künftige Bergbaugebiet des Dugbe-Tuzon-Projekts ist mit einer 76 Kilometer langen Straße zum Hafen von Greenville verbunden. Diese Straße wurde während der Machbarkeitsstudie in 2022 repariert und verbessert. Dugbe F und Tuzon liegen 4 Kilometer voneinander entfernt, die Verarbeitungsanlage liegt zentral zwischen den Schürfstellen. Die Energieversorgung besteht aus einem Mix von LNG-Generatoren und Solarpanels. Das Bergbau-Dorf stellt derzeit 71 Behausungen für die Arbeiter der Mine bereit. Die Straße und Örtlichkeiten berücksichtigen die sensitive Umgebung des Areals. Pasofino legt hohen Wert auf die Umweltverträglichkeit und Sicherheit des Standorts. Dies beinhaltet auch einen gesicherten Zollbereich im Hafen und moderne Ausstattungsmerkmale für alle Betriebsmittel und Büros. Die Verarbeitungsanlage wird ab Inbetriebnahme mit auf 5 Mio. Tonnen Befüllung aus den zwei Open-Pit-Minen versorgt. Auf zwei ausgewiesenen Abraumflächen können über den Produktionszeitraum 65 Mio. Tonnen verarbeitetes Gestein gelagert werden.
Das Unternehmen und seine Strategie
Lange war es ziemlich still um Pasofino Gold. Das lag an den schwierigen Beteiligungsverhältnissen mit dem 50,1% Mehrheitsaktionär Hummingbird. Am 30.04.2025 wurde der vollständige Erwerb aller Hummingbird-Aktien durch Nioko Resources von der LSE veröffentlicht. Konsolidiert besitzt Nioko Resources nun 50,7 % an Pasofino Gold Limited. Der neue Großaktionär möchte die Projektentwicklung schnell fortsetzen und stellt dafür erhebliche Mittel in Aussicht. Unter dem Management von CEO Brett Richards soll im Verlauf des Jahres 2025 nun ein Update der Vormachbarkeitsstudie aus dem Jahr 2022 erfolgen. Dazu wird es komplettierte Planungen zur Energieversorgung geben, dazu sollen weitere 3.000 Meter an Explorationsbohrungen mehr aussagefähige Daten über die Liegenschaft liefern. Die Fertigstellung der bankfähigen Machbarkeitsstudie wird für den Herbst 2025 erwartet.
Die Vormachbarkeitsstudie aus dem Jahr 2022
Mit den vorliegenden Daten aus dem Jahr 2022 wurde bei einem Goldpreis von 1.700 USD ein Nettobarwert vor Steuern von 690 Mio. USD ermittelt. Zugrunde lag eine Projektkostenschätzung (CAPEX) von 435 Mio. USD, was letztlich zu einer internen Rendite von 26,4 % führte. Unter heutigen Goldpreisen jenseits der 3.000 USD-Marke generiert die Mine bei 200.000 Unzen Förderung und 5 Millionen Tonnen Durchsatz über eine Laufzeit von 14 Jahren mehr als 2,5 Mrd. USD Barwert vor Steuern. Die interne Rendite steigt damit auf über 60 %. Anlaß genug für das Management, im laufenden Jahr ein Kosten- und Ertrags-Update bis hin zu einer bankfähigen Machbarkeitsstudie durchführen. Aufgrund gestiegener Inputkosten, dürfte das Ergebnis zwar leicht unter den Erwartungen aus 2022 liegen, aber insgesamt eine Verdoppelung der Renditen mit sich bringen und eine definitive Machbarkeit dokumentieren. Beeindruckend ist das Verhältnis von Nettobarwert zu Gestehungskosten (Ratio: NPV after Tax/CAPEX) von 4:1. Man darf davon ausgehen, dass der neue Großaktionär Nioko Resources das Projekt sehr schnell vorantreiben wird.

Bildquelle: www.pasofinogold.com
Ausgezeichnetes ESG-Engagement
Die Projektplanung berücksichtigt die Erfordernisse der Gemeinschaft vor Ort, insbesondere die gesellschaftliche Weiterentwicklung und Einbettung der Mitarbeiter und sonstiger Bewohner der Region. Pasofino möchte mehr als 600 Arbeitsplätze schaffen und strebt umfassende Kontakte zur Belegschaft und deren Familien an. Die Investitionen werden konform der Regelungen für den verantwortungsvollen Goldabbau der Regierung von Liberia vollzogen. Dies umfasst IFC-Leistungsstandards und ein vollständig GISTM-konformer Aufbau der Tailings, also den fein gemahlenen, wasserhaltigen Rückständen, welche nach der Extraktion von Gold und anderen Metallen aus dem Erz übrigbleiben. Der Projektplan beinhaltet auch die Unterstützung von Biodiversität und fördert nachhaltige Fortwirtschaft.
Interviews mit CEO Brett Richards bieten einen äußerst positiven Ausblick
CEO Brett Richards in einem Interview mit The Assay TV: "Zu heutigen Goldpreisen erzielt das Dugbe-Tuzon-Projekt in Liberia einen Nachsteuer-Barwert von mehr als 1,7 Mrd. USD. Das bedeutet in jedem Jahr freie Cashflows von mehr als 400 Mio. USD. Wir arbeiten nun konkret am Minenaufbau, unser Ziel ist die Schaffung langfristiger Werte für unsere Anteilseigner." Das Management möchte den Minenaufbau zeitnah evaluieren und rechnet im ersten Schritt bis Anfang 2026 mit einer Erteilung der Bergbaulizenz durch die Regierung von Liberia.
Erfolgreiche Finanzierung über 5 Millionen CAD
Ende April vermeldet Pasofino die erfolgreiche Platzierung von 10 Mio. Aktion zu 0,50 CAD. Ausgegeben wurden ebenso 10 Mio. optionsscheine mit Laufzeit von 24 Monaten und einem Ausübungspreis von 0,75 CAD. Damit steigt die Anzahl der regulären Aktien auf 127,03 Mio. Stück (voll verwässert 153,49 Mio. Stück). Der Großaktionär Nioko Resources hat alle Finanzierungsschritte pro rata vollzogen, der Insideranteil der Finanzierung betrug 54,7 %.
CEO Brett Richards kommentiert die erfolgreiche Einwerbung neuer Mittel: "Die jüngste Kooperations- und Unterstützungsvereinbarung mit unserem Hauptaktionär, Hummingbird Resources PLC/Nioko Resources, hat sowohl die Entwicklungs- als auch die Finanzierungsstrategie des Goldprojekts Dugbe vollständig aufeinander abgestimmt. Der Zeitpunkt des Abkommens und des Beginns der Aktualisierung der Machbarkeitsstudie 2022 ist gut gewählt, da der Goldpreis am 22. April 2025 einen Rekordstand von über 3.500 $ pro Unze erreicht hat, was das "heißeste" Goldpreisumfeld der Geschichte sein könnte. Mit einer positiven Dynamik an mehreren Fronten ist das Goldprojekt Dugbe gut positioniert, um einen langfristigen Wert für die Aktionäre zu schaffen, da es sich in den nächsten 12 Monaten dem Abschluss der Projektstudie und der Genehmigungsphase nähert und das Unternehmen seine strategischen Optionen für die Finanzierung und den Bau des Projekts zur kommerziellen Produktion evaluiert."
Fazit: Neubewertung der Pasofino-Aktie steht im Raum
Pasofino Gold befindet sich mit seinem Dugbe-Tuzon-Projekt in Liberia in einer aufstrebenden Jurisdiktion für den Goldbergbau in West-Afrika. Das Land Liberia wächst mit etwa 5 % im BIP deutlich über dem Weltdurchschnitt und schafft durch gute rechtliche Rahmenbedingungen internationales Investitionskapital ins Land. Die Perspektiven für einen erfolgreichen Minenaufbau sind durch eine Machbarkeitsstudie von 2022 bereits eindeutig ableitbar, ein Update auf heutige Edelmetallpreise wird das Bild noch deutlich verbessern. Mit einer Minenlaufzeit von 14 Jahren können über 2,7 Mrd. USD Nettobarwert erwartet werden. Bei einer Marktkapitalisierung von 57 Mio. CAD werden die 3,3 Millionen bestätigten Unzen Gold im Boden derzeit nur mit 12 USD je Unze bewertet. Die Aktie sollte nach erfolgreicher Projektfinanzierung also adhoc durchstarten können.
Management & Aufsichtsrat | |
---|---|
Brett Richards | CEO, Direktor |
Lincoln Greenidge | CFO |
Krisztian Toth | Direktor |
Oumar Toguyeni | Direktor |
Geoff Eyre | Direktor |
Emre Kayışoğlu | Direktor |
Kontakt | |
---|---|
Adresse | 82 Richmond Street East Toronto, ON M5C 1P1 Kanada |
Investor Relations | +1 (905) 449-1500 contact@pasofinogold.com |
Webseite | https://www.pasofinogold.com/ |
moc.dlogonifosap@tcatnoc | |
https://www.linkedin.com/company/pasofinogold/ | |
X | https://x.com/PasofinoGolden |
https://www.facebook.com/pasofinogold |